• Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
+49 800 511 5000 | info@gewebenetzwerk.de
Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation
  • News
  • Gewebespende
    • Gewebespende
      • Meldeweg
      • Vorraussetzungen
      • Ablauf Gewebebank
      • Datenschutz
      • Augenhornhautspende
      • Herzklappen- und Blutgefäßspende
      • Knochen- und Knorpelspende
      • Amnionspende (Plazentaspende)
    • Ansprechpartner:innen
      • Ärztliches Team
      • Region Nord
      • Region Nord-Ost
      • Region Ost
      • Region NRW
      • Region Mitte
      • Region Bayern
      • Region Baden-Württemberg
  • Gewebetransplantation
    • Transplantat bestellen
    • Erfahrungsberichte
  • DGFG
    • Ansprechpartner*innen
      • Administration
      • Gewebespende
      • Vermittlung
      • Qualitätsmanagement
      • Forschung und Entwicklung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Fundraising
    • Netzwerk
      • Spendekrankenhäuser
      • Gewebebanken
      • Transplantationszentren
  • Karriere
  • Presse
  • FAQ
  • Infos zum Download
  • Suche
  • Menü Menü

#LoveYourEyes

Eine Woche im Sinne der globalen Augengesundheit!

Vom 8. bis zum 15. Oktober 2022 widmen wir uns bewusst den Themen Blindheit, Sehbehinderung und Augengesundheit im Rahmen der Woche des Sehens. Internationaler Höhepunkt ist dabei der 13. Oktober, der offiziell als World Sight Day gilt. Die International Agency for the Prevention of Blindness (kurz IAPB) hat zudem die #LoveYourEyes Kampagne ins Leben gerufen, an der wir uns als Member beteiligen. Besonders die Spende und Transplantation von Augenhornhäuten wollen wir hervorheben. Eine Herzensangelenheit ist der Kampf gegen hornhautbedingte Blindheit.

Verfolge die Woche des Sehens auf Social Media!

DGFG in den sozialen Netzwerken

Folge einem manuell hinzugefügten Link

YouTube

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Facebook

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Twitter

Folge einem manuell hinzugefügten Link

LinkedIn

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Instagram

Ultima ratio: Die Transplantation einer Augenhornhaut

Die Hornhauttransplantation ist oft die letzte noch verbleibende Behandlungsmöglichkeit, um Patientinnen und Patienten bei einer schweren Augenhornhauterkrankung das Augenlicht zu retten. Dabei ersetzen Ärztinnen und Ärzte die erkrankte Hornhaut entweder durch eine komplette Spenderhornhaut oder durch eine Hornhautlamelle – nur eine dünne Schicht der Hornhaut. Viele Patientinnen und Patienten erhalten dadurch das Sehvermögen vollständig zurück.

allein im Jahr 2021

5.612

gespendete Augenhornhäute

4.165

vermittelte Augenhornhauttransplantate

Mutmacher:innen im Kampf gegen vermeidbare Blindheit

Patientinnen und Patienten nehmen uns mit auf ihren Weg – zurück in ein selbstbestimmtes Leben und schenken damit anderen Mut. Hier erscheinen im Laufe der Woche des Sehens ihre bewegenden Geschichten. Zudem berichten wir von Innovationen im DGFG Netzwerk für eine bessere Behandlung hornhautblinder Patientinnen und Patienten.

Patientengeschichte: Wenn sich weiße Wolken vor die Augen schieben.

15. September 2022
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2022/09/Bild-3web.jpg 2920 3894 DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation2022-09-15 08:13:392022-09-15 08:21:53Patientengeschichte: Wenn sich weiße Wolken vor die Augen schieben.

Patientengeschichte: Wenn der Kopf schmerzt. Die Augen flimmern.

3. August 2022
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2022/08/Hegemann_webquadrat.jpg 3154 2920 DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation2022-08-03 11:41:302022-09-14 13:48:59Patientengeschichte: Wenn der Kopf schmerzt. Die Augen flimmern.

Patientengeschichte: Wieder klar sehen dank AmnioClip-plus

14. Oktober 2021
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2021/10/Titel-quadratisch-96dpi.jpg 1000 1000 DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation2021-10-14 11:42:122022-09-14 13:49:56Patientengeschichte: Wieder klar sehen dank AmnioClip-plus

Patientengeschichte „Farbenfrohe Welt dank Gewebespende“

13. September 2021
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2021/09/Patientin-Urban_web.jpg 1035 1488 DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation2021-09-13 09:07:202022-09-14 13:51:29Patientengeschichte „Farbenfrohe Welt dank Gewebespende“

Patientengeschichte zum Keratokonus

1 Kommentar
/
28. Januar 2021
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2021/01/Kristina-Kiesel-Head.jpg 828 1242 DGFG_DE /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DGFG_DE2021-01-28 11:51:122022-09-14 13:52:39Patientengeschichte zum Keratokonus

Patientengeschichte: Ein langer Weg zurück zum Augenlicht

21. Oktober 2020
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2020/10/Zirnstein-und-Familie.jpg 800 1200 DGFG_DE /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DGFG_DE2020-10-21 15:00:532022-09-14 13:53:27Patientengeschichte: Ein langer Weg zurück zum Augenlicht

Patientengeschichte: Notfalltransplantat rettet Augenlicht

14. August 2020
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2020/08/VB-Patientengeschichte-Augenhornhauttransplantation.jpg 800 1200 DGFG_DE /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DGFG_DE2020-08-14 14:05:432022-09-14 13:54:08Patientengeschichte: Notfalltransplantat rettet Augenlicht
ZurückWeiter

Großes Austauschtreffen in Kapstadt geplant

ZurückWeiter
»Gewebespende erleben« Ausstellung und Open-Air

Rückblick auf das bislang größte Aufklärungsprojekt zur Gewebespende. Ein zentraler Bestandteil – der Rückblick auf die Entwicklungen in der Augenhornhautspende.

ZurückWeiter
Kristin Kleinhoff
mailto:kristin.kleinhoff@gewebenetzwerk.de

Kristin Kleinhoff

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0511 563 559 34
0151 414 000 51

Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation
Nathalie Sophie Kramer
mailto:nathalie.kramer@gewebenetzwerk.de

Nathalie Sophie Kramer

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0511 563 559 355
0170 200 76 00

Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation

Gewebespende

Ablauf
Voraussetzungen
Informationsmaterial

 

 

Kontakt

Team Hannover
Spendestandorte
Vermittlungsstelle

Gewebetransplantation

Gewebeprozessierung
Vermittlung von Transplantaten
Transplantate bestellen

 

 

DGFG unterstützen

Fördermöglichkeiten
Hilfsprojekte
Schulengel

Netzwerk

Für Spendeeinrichtungen
Für Gewebebanken
Für Transplantationszentren

 

 

Social Media

DGFG auf Facebook
DGFG auf Twitter
DGFG auf Youtube
DGFG auf Instagram

DGFG

Stellenangebote
Qualitätsmanagement
Forschung und Entwicklung

 

 

Sonstiges

Presse
Datenschutz
Impressum

© Copyright 2022 - Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation - Gemeinnützige Gesellschaft mbH | designed by ONMA Online Marketing GmbH | Datenschutz | Impressum
Patientengeschichte: Wenn sich weiße Wolken vor die Augen schieben. Das neue Symbol für die Organ- und Gewebespende
Nach oben scrollen
  •  

Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
;