Gemeinnütziges Unternehmen der Gewebemedizin

Die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) wurde 2007 als gemeinnütziges Unternehmen gegründet. Sie ist eine unabhängige Gesellschaft in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Wir organisieren Gewebespende, betreiben und arbeiten mit Gewebebanken zusammen und vermitteln Gewebe zur Transplantation. Die DGFG ist die einzige Gewebeeinrichtung in Deutschland, die fast im gesamten Bundesgebiet Gewebespenden koordiniert und begleitet.

Fünf Kliniken stehen hinter der DGFG (v.l.n.r. Prof. Dr. med. Wolfgang E. Fleig, Martin Börgel, Prof. Dr. med. Christian Schmidt, Prof. Dr. med. Helmut Höh, Gudrun Kappich, Wilfried E. B. Winzer, Andrea J. Aulkemeyer, Harald Jeguschke)

Die DGFG ist die Nachfolgegesellschaft der gemeinnützigen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DSO-G), einer Tochter der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Der Sitz der Gesellschaft wurde 2005 von Neu-Isenburg nach Hannover verlegt. Durch das Inkrafttreten des Gewebegesetzes im Jahr 2007 kam es zu einer vollständigen räumlichen und rechtlichen Trennung von DSO und DGFG. Am 1. August 2007 übernahmen die drei Gesellschafter Medizinische Hochschule Hannover, Universitätsklinikum Leipzig und Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden die DGFG als gemeinnütziges Unternehmen. 2015 kam die Universitätsmedizin Rostock und 2017 das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg als weitere Gesellschafter hinzu.

Weiterlesen

Die Initiatoren der DSO-G und damaligen Vorstandsmitglieder der DSO Prof. Dr. med. Martin Molzahn und Dr. jur. Ralf Sasse im Interview mit DGFG-Geschäftsführer Martin Börgel zu den Anfängen der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation.

Als gemeinnütziges Unternehmen sehen wir unsere Aufgaben darin…

  • die Gewebespende bundesweit rund um die Uhr zu unterstützen
  • die Gewebeaufbereitung in der Gewebebank fachlich zu begleiten
  • die Vermittlung von Gewebetransplantaten zu organisieren
  • die Forschung für eine bessere Patientenversorgung zu unterstützen
  • über Gewebespende aufzuklären

Die DGFG hat ein Gewebenetzwerk zahlreicher deutscher Kliniken und Gewebebanken aufgebaut. Wir versorgen in Deutschland mehr als 120 Transplantationsprogramme mit Augenhornhäuten, 35 Kliniken mit Herzklappen und Blutgefäßen und etwa 40 Einrichtungen mit Amnionpräparaten. Unsere Koordinatoren sind an vielen Universitätskliniken und anderen Krankenhäusern Ansprechpartner für alle Fragen der Gewebespende. Fast 6.300 Transplantate haben Patienten allein im Jahr 2020 aus dem Netzwerk der DGFG erhalten.

Wir sind damit das größte Netzwerk für Gewebemedizin in Deutschland. Die DGFG hat eine zwanzigjährige Erfahrung in der Organisation der Gewebespende und der Vermittlung von Gewebetransplantaten. Als gemeinnütziges Unternehmen freuen wir uns über weitere Krankenhäuser, Gewebebanken und transplantierende Einrichtungen, die mit uns zusammenarbeiten möchten. Wir wollen für eine noch bessere Patientenversorgung in allen Regionen weiter wachsen.

Sitz der Gesellschaft ist seit 2005 in der niedersächsische Landeshauptstadt Hannover. Hier – im Medical Park in unmittelbarer Nähe zur Medizinischen Hochschule Hannover – sind 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und Gewebevermittlung tätig. Nahezu 50 Gewebespendekoordinatoren sind in insgesamt sieben Regionen, von Mecklenburg-Vorpommern bis Bayern, im gesamten Bundesgebiet im Einsatz.

Die DGFG verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Als gemeinnützige Einrichtung setzen wir alle erzielten Überschüsse entsprechend unserer Satzung ausschließlich zur Förderung der Gewebemedizin ein. Unsere Gesellschafter erhalten keine Ausschüttungen oder sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der DGFG.