Gewebetransplantate
Transplantat bestellen
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Patienten für die Transplantation einer Augenhornhaut, kardiovaskulärer, muskuloskelettaler Gewebe oder Amnion anmelden können.
Gewebetransplantationen gehören zum Standard der medizinischen Versorgung in Deutschland. Allein in den vergangenen zehn Jahren haben Ärzte hierzulande etwa 60.000 Augenhornhäute transplantiert, hunderte kardiovaskuläre Gewebe sowie hunderttausende Knochenpräparate. Aufgrund ihrer wundheilungsfördernden Eigenschaften kann die Amnionmembran in vielen verschiedenen Bereichen der Medizin zum Einsatz kommen: ob in der Ophthalmologie, der Verbrennungsmedizin, in der Versorgung chronischer Wunden wie dem Diabetischen Fuß, in der Mund-Kiefer-Chirurgie oder gynäkologischen Chirurgie. Die folgenden Transplantate bietet die DGFG transplantierenden Einrichtungen deutschlandweit an.
Übersicht Transplantate
Augenhornhaut
Die Hornhauttransplantation ist die letzte noch verbleibende Behandlungsmöglichkeit, um Patienten mit einer erkrankten oder verletzten Augenhornhaut das Augenlicht zu retten. Die Erfolgsrate ist sehr hoch und viele Patienten erhalten ihr Sehvermögen vollständig zurück. Bei einer Keratoplastik wird die gesamte Hornhaut durch eine Spenderhornhaut ausgetauscht.
Augenhornhautlamelle
(LaMEK und LaMEK preloaded)
Lamelläre Transplantationstechniken, insbesondere die Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty (DMEK), haben die Augenhornhauttransplantation verändert. Hierbei wird nur die erkrankte Endothelschicht der Kornea durch ein Transplantat ersetzt. Die Sehfähigkeit der Patienten erholt sich schneller und ein zusätzliches Trauma durch das Einnähen der Spenderhornhaut entfällt.
Jetzt erhältlich: LaMEK preloaded – berührungsloses Injizieren von Hornhauttransplantaten. Die Kombination von vorpräparierter Spenderlamelle und Transplantationssystem Preloaded DMEK RAPID®.
Amnion
Transplantate aus der Amnionmembran (dünne, innere Eihaut der dem Kind zugewandten Seite der mütterlichen Plazenta) werden vorwiegend zur Behandlung von oberflächlichen Verletzungen der Bindehaut und der Hornhaut des Auges eingesetzt, aber auch zur Behandlung von Verbrennungen der Haut oder bei der Versorgung chronischer Wunden, wie dem diabetischen Fuß.
AmnioClip-plus
Der AmnioClip-plus (AC+) ist ein Haltering, ähnlich einer Kontaktlinse, in welchen Amnionmembran eingespannt ist. Dieser Ring wird in der Ophthalmologie zur Behandlung der erkrankten Augenoberfläche angewendet, zum Erhalt des Auges oder zum Erhalt bzw. zur Verbesserung der Sehkraft. Die nahtlose Anwendung verhindert ein zusätzliches Trauma.
Herzklappen & Blutgefäße (Homografts)
Kardiovaskuläre Transplantate finden häufig Einsatz bei infizierten, künstlichen Prothesen. Die Transplantation ist nicht selten eine Notfalloperation, die Leben rettet. Darüber hinaus werden Herzklappen zur Therapie kindlicher Herzklappenfehler eingesetzt.
Muskuloskelettale Gewebe
Schwere krankheits- oder unfallbedingte Knochendefekte können in der Orthopädie und Unfallchirurgie nur durch den passgenauen Einsatz von Knochentransplantaten geheilt werden.