Die DGFG-Delegation nahm aktiv am Kongressgeschehen teil und gestaltete an beiden Tagen das Programm mit. Den Auftakt machte unter anderem Jan Kniese, Arzt für die Gewebespende, in der „Donation Session“. In dieser Session wurden verschiedene „Donor Cases“ vorgestellt – eine spannende Gelegenheit, einen praxisnahen Einblick in die Gewebespende und ihre Herausforderungen zu erhalten.
Auch unsere weiteren Mitarbeiter:innen, darunter Marita Eckert, Amrei Wohlers, Dr. Judith Friedrich, Christian Engelmann sowie DGFG-Geschäftsführer Martin Börgel, der als ehrenamtlicher Präsident für die EATCB tätig ist, brachten ihre Expertise ein und unterstützten die Veranstaltung mit ihrem Fachwissen. Themen wie die Amnionspende, der Einsatz von Amnionpräparaten z.B. in der Wundversorgung, die Herzklappenspende und Erkenntnisse aus Forschungsprojekten standen im Mittelpunkt. Begleitet wurden die Vorträge inhaltlich und kommunikativ von Dr. Katrin Hochrath (Forschung und Entwicklung) sowie Jacqueline Horter und Nathalie Kramer (Unternehmenskommunikation).