Neues Highlight: Die DGFG im Rahmenprogramm des Marathons

An der Nienburger Straße/Kniggestraße wurde unser Info-Stand mit Tanja Petrich aus der Vermittlungsstelle und Anna Salz aus der Forschung & Entwicklung ein Anlaufpunkt für Interessierte, die mehr über die Gewebespende und die Arbeit der DGFG erfahren wollten. Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Arten der Gewebespende zu informieren und nahmen direkt einen Organ- und Gewebespendeausweis mit.

Was den Spendenlauf ausmacht

Wie auch in den vergangenen Jahren gaben Menschen mit verschiedensten Berührungspunkten mit der Gewebespende ihr auf der Strecke ein Gesicht. Es liefen erneut einige unserer Gewebespendekoordinatorinnen (GSK) – ob mit ihren Partner:innen, Kindern, Freund:innen oder Geschwistern.

Beispielsweise schaffte es Carina Lützow, GSK am Standort Hannover, gemeinsam mit ihren Geschwistern auch in diesem Jahr in die Top 20 der Staffelliste!

Andreas Martin lief bereits zum zweiten Mal einen Marathon für die Gewebespende. Auf das Thema aufmerksam geworden ist er vor drei Jahren während genau dieses Events – seitdem setzt er sich sportlich für die Gewebespende ein.

Ein Jahr länger ist Peter Rüdel (dritter v. links) dabei: Er hat damals selbst von einer Augenhornhauttransplantation profitiert und ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie wichtig die Gewebespende ist. Solche Geschichten machen den Lauf besonders bewegend und motivieren auch andere, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und es aktiv zu unterstützen.

Mit einer Mischung aus sportlicher Begeisterung, guter Laune und Engagement verlief der Spendenlauf mit viel Freude und guter Stimmung!

Die finanzielle Unterstützung spielt weiterhin eine wichtige Rolle, um das Bewusstsein für die Gewebespende durch Öffentlichkeitsarbeit zu fördern. Wer die DGFG bei ihren Aktionen unterstützen möchte, kann sich bereits jetzt über verschiedene Möglichkeiten informieren.

Alternativ den Betrag auf das Spendenkonto überweisen

IBAN: DE86 2512 0510 0001 5630 15
BIC: BFSWDE33HAN
Bank für Sozialwirtschaft

DGFG
;