• Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
+49 800 511 5000 | info@gewebenetzwerk.de
Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation
  • News
    • Gedanken und Geschichten
    • Veranstaltungen
  • Gewebespende
    • Gewebespende
      • Meldeweg
      • Vorraussetzungen
      • Ablauf Gewebebank
      • Datenschutz
      • Augenhornhautspende
      • Herzklappen- und Blutgefäßspende
      • Knochen- und Knorpelspende
      • Amnion
    • Ansprechpartner:innen
      • Ärztliches Team
      • Region Nord
      • Region Nord-Ost
      • Region Ost
      • Region NRW
      • Region Mitte
      • Region Bayern
      • Region Baden-Württemberg
  • Gewebetransplantate
    • Gewebevermittlung
      • Übersicht Transplantate
      • Augenhornhaut
      • LaMEK
      • LaMEK preloaded
      • Homografts
      • Amnion
    • Erfahrungsberichte
      • Transplantierte
      • Angehörige
  • DGFG
    • Ansprechpartner:innen
      • Administration
      • Gewebespende
      • Vermittlung
      • Qualitätsmanagement
      • Forschung und Entwicklung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Fundraising
    • Netzwerk
      • Spendekrankenhäuser
      • Gewebebanken
      • Transplantationszentren
  • Karriere
  • Presse
    • Pressemitteilungen
      • Hintergrundinformationen
      • Wissenschaftliche Publikationen
    • Fundraising
      • Möglichkeiten der Förderung
      • Aufklärungsarbeit
      • Spendenlauf
  • FAQ
  • Informieren
  • Online spenden
  • Suche
  • Menü Menü

Gemeinsam Verantwortung tragen – die Rolle des Qualitätsmanagements im LaMEK-Prozess

Die Entwicklung und Herstellung von Gewebepräparaten wie der LaMEK sind Teamleistungen, die nur durch das enge Zusammenspiel vieler Fachbereiche möglich werden. Das Qualitätsmanagement spielt dabei eine entscheidende Rolle und sorgt dafür, dass alle Prozesse nachvollziehbar, sicher und gesetzeskonform verlaufen.

Gewebeeinrichtungen in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, ein Qualitätsmanagementsystem (QM-System) zu führen. Es stellt sicher, dass die komplexen Abläufe in Spende, Prozessierung und Vermittlung von Gewebe überprüfbar und kontinuierlich verbessert werden. Bei der DGFG liegt diese Verantwortung beim Zentralen Qualitätsmanagement (ZQM). Das Team begleitet alle Arbeitsschritte, überprüft Prozesse, entwickelt Standards und stellt sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Struktur, Kontrolle und Unterstützung

Besonders im Bereich der Gewebeprozessierung unterstützt das ZQM die Gewebebanken im DGFG-Netzwerk aktiv. Es führt interne Audits durch, entwickelt standardisierte Verfahren und achtet darauf, dass alle Tätigkeiten unter kontrollierten Bedingungen und nach geltendem Recht stattfinden. Darüber hinaus begleitet das Team die Gewebebanken bei Inspektionen durch die Landesbehörden und das Paul-Ehrlich-Institut. Diese enge Zusammenarbeit sorgt dafür, dass alle Prozesse transparent bleiben und kontinuierlich verbessert werden können.

Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die systematische Erfassung und Auswertung von Qualitätsdaten. Das ZQM analysiert jede Abweichungsmeldung aus allen Bereichen innerhalb der DGFG sowie von Kooperationspartner:innen des Gewebenetzwerks und transplantierenden Kliniken. So können Prozesse gezielt angepasst und verbessert werden – immer mit dem Ziel, die Qualität und Sicherheit der Gewebeversorgung langfristig zu gewährleisten.

Qualitätsmanagement im LaMEK-Prozess

Von der Idee bis zur Genehmigung war das ZQM eng in die Entwicklung der LaMEK eingebunden. Es begleitete den Prozess mit der Aufgabe, Strukturen zu schaffen, Abläufe zu dokumentieren und Abstimmungen mit Behörden zu koordinieren. „Die Entwicklung der LaMEK war für uns eine intensive und zugleich prägende Zeit“, erinnert sich Ilka Wittmershaus, Leiterin des ZQM. „Unter der Verantwortung meiner Kollegin Dr. Ingrida Majore, die sowohl im Qualitätsmanagement als auch in der Gewebebank Hannover tätig war, konnten wir den Herstellungsprozess Schritt für Schritt aufbauen und validieren.

Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der enorme Abstimmungsaufwand mit den zuständigen Behörden – von der Antragsstellung bis zur Inspektion durch das Paul-Ehrlich-Institut und die Landesbehörde. Da es zuvor keine genehmigten vorpräparierten Transplantate für DMEK in Deutschland gab, mussten wir den Herstellungsprozess erst vollständig neu etablieren. Dies erforderte nicht nur fachliches Know-how, sondern auch Geduld und Präzision bei jeder einzelnen Abstimmungsschleife.“

Heute gilt die LaMEK im DGFG-Netzwerk als Beispiel dafür, wie Qualitätssicherung und Innovation Hand in Hand gehen können. „Rückblickend bin ich stolz darauf, dass wir mit unserem Ansatz nicht nur die Genehmigung erhalten, sondern vor allem die Grundlage für die Versorgung vieler Patientinnen und Patienten geschaffen haben. In den vergangenen zehn Jahren hat sich gezeigt, dass unser Herstellungsprozess tragfähig ist. Er wurde erfolgreich in weiteren Gewebebanken des DGFG-Netzwerks übernommen und ermöglicht heute eine kontinuierlich hohe Qualität und Verfügbarkeit der LaMEK-Präparate,“ resümiert Ilka Wittmershaus.

Weitere Interviews zum Thema

Dieses Interview ist Teil des DGFG erLeben Newsletters – Ausgabe 04/25.

Gemeinsam Verantwortung tragen – die Rolle des Qualitätsmanagements im LaMEK-Prozess

https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2025/11/HHO_Beitragsbild3_web.jpg 2881 3841 DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation2025-11-24 12:23:202025-11-24 12:23:20Gemeinsam Verantwortung tragen – die Rolle des Qualitätsmanagements im LaMEK-Prozess

LaMEK in der Präparation – Drei Stimmen aus der Gewebebank Hannover

24. November 2025
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2025/11/HHO_Beitragsbild2_web.jpg 2701 3602 DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation2025-11-24 12:22:122025-11-24 12:22:12LaMEK in der Präparation – Drei Stimmen aus der Gewebebank Hannover

10 Jahre LaMEK – Qualität und Sicherheit in der modernen Hornhauttransplantation

24. November 2025
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2025/11/HHO_Beitragsbild1_web.jpg 2244 2804 DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation2025-11-24 12:21:352025-11-24 12:21:3510 Jahre LaMEK – Qualität und Sicherheit in der modernen Hornhauttransplantation

Wie neue Mitarbeitende in die Gewebespende starten

27. August 2025
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2025/08/Hintergrund_Klinik_web.jpg 2000 3556 DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation2025-08-27 09:05:122025-08-27 09:05:12Wie neue Mitarbeitende in die Gewebespende starten

Berufseinstieg Gewebespendekoordination

27. August 2025
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2025/08/Lara-Behrens_Newsletter_web_Beitragsbild.jpg 1589 1987 DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation2025-08-27 09:03:572025-08-27 09:03:57Berufseinstieg Gewebespendekoordination

Ein Job – viele Gesichter

https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2025/08/Vorschaubild_Ein-Job-Viele-Gesichter_web.jpg 1957 2446 DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation2025-08-27 09:00:472025-09-26 09:47:34Ein Job – viele Gesichter

„Unsere Familie hat keine Sekunde gezögert, Ja zu sagen.“

15. August 2025
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2025/08/Beitragsbild.jpeg 1500 2000 DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation2025-08-15 09:27:572025-08-15 10:17:26„Unsere Familie hat keine Sekunde gezögert, Ja zu sagen.“

Tief berührt durch das Gewebetransplantat – ein Geschenk ans Leben

1. August 2025
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2025/08/IMG_5158.jpg 1536 2048 DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation2025-08-01 12:45:422025-08-05 13:32:11Tief berührt durch das Gewebetransplantat – ein Geschenk ans Leben

Amnionmembran zeigt verblüffendes Ergebnis in der Versorgung tiefer Wunden

30. Mai 2025
https://gewebenetzwerk.de/wp-content/uploads/2025/05/Vorschau-Hadamitzky.jpeg 1920 2560 DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation /wp-content/uploads/2018/11/logo-1.png DeutscheGesellschaftfuerGewebetransplantation2025-05-30 12:32:072025-05-30 12:32:07Amnionmembran zeigt verblüffendes Ergebnis in der Versorgung tiefer Wunden
ZurückWeiter

Gewebespende

Ablauf
Voraussetzungen
Informationsmaterial

 

 

Kontakt

Team Hannover
Spendestandorte
Vermittlungsstelle

Gewebetransplantation

Gewebeprozessierung
Transplantatvermittlung
Transplantat bestellen

 

 

Jetzt untertstützen!

Online spenden
Spendenlauf
Aufklärungsarbeit
Newsletter abonnieren

 

Netzwerk

Für Spendeeinrichtungen
Für Gewebebanken
Für Transplantationszentren

 

 

Social Media

DGFG auf Facebook
DGFG auf Youtube
DGFG auf Instagram
DGFG auf LinkedIn

DGFG

Karriere
Qualitätsmanagement
Forschung und Entwicklung

 

 

Sonstiges

Presse
Datenschutz
Impressum

© Copyright 2023 - Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation - Gemeinnützige Gesellschaft mbH | designed by ONMA Online Marketing GmbH | Datenschutz | Impressum
LaMEK in der Präparation – Drei Stimmen aus der Gewebebank Hannover
Nach oben scrollen
Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
;