Wir, die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG), organisieren bundesweit die Gewebespende und kümmern uns um die Aufbereitung und Verteilung von Augenhornhäuten, Herzklappen, Blutgefäßen und Amnionmembranen. Gewebetransplantate schenken Lebensqualität: Eine Augenhornhaut verhilft Patient:innen zu klarer Sicht, Herzklappen und Blutgefäße retten manchmal sogar Leben. Die DGFG ist überregionale Ansprechpartnerin für über 100 Spendekrankenhäuser und knapp 200 transplantierende Einrichtungen aus ganz Deutschland. Sie unterstützt Kliniken bei der Realisierung von Gewebespenden, ermöglicht Ärztinnen und Ärzten die Versorgung ihrer Patient:innen mit einem Transplantat und sichert den Betrieb von Gewebebanken. Damit sind wir das größte Gewebenetzwerk in Deutschland. Hinter uns stehen vier Universitätskliniken sowie ein Diakonie-Klinikum. Wir sind gemeinnützig tätig und setzen seit 25 Jahren Standards in der Gewebemedizin.
Dank der 3.746 Spender:innen und dem Einsatz engagierter Klinikpartner:innen, Gewebespendekoordinator:innen und Ärzt:innen konnte die DGFG im Jahr 2024 so viele Gewebespenden realisieren wie noch nie zuvor. Mit einem Zuwachs von 10 Prozent prozessierten die 14 Gewebebanken im Netzwerk 8.369 Transplantate, darunter 5.488 Augenhornhäute, die erfolgreich zur Transplantation an Patientinnen und Patienten abgegeben werden konnten.
Unsere gemeinnützige Arbeit finanzieren wir über die Erstattungssätze der zur Transplantation vermittelten Gewebetransplantate. Diese decken ausschließlich die angefallenen Kosten für die Gewebespende in den Krankenhäusern, die Verarbeitung zum Transplantat in den Gewebebanken sowie den Aufwand der Vermittlung.
Für Forschungsprojekte zur Transplantatverbesserung oder die so wichtige Aufklärungsarbeit über die Möglichkeiten und Notwendigkeit der Gewebespende bleiben nur geringe Mittel übrig. Hier können Spenden helfen!