Schulungen zur Gesprächsführung: Lernen durch Üben und Austausch
Kevin Kowalewski ist einer von vier Koordinator:innen im Kommunikationsteam. Seit etwa zwei Jahren gestaltet er gemeinsam mit ihnen die Basisschulungen für neue Mitarbeitende sowie die Aufbauschulungen. Kommunikation ist ein zentrales Thema im Arbeitsalltag aller GSK – insbesondere in Gesprächen mit Angehörigen. Auch nach vier Jahren Berufserfahrung nimmt er aus Übungsgesprächen weiterhin wertvolle Impulse für seine eigene Arbeit mit.
„Diese Schulungen bereiten wir sorgfältig vor. Wir überlegen uns, wie wir alles so strukturieren, dass es in zwei Tage passt. Ein Schulungstag ist lang und es gibt viel Input. Dabei achten wir darauf, dass alles reibungslos läuft, alle einbezogen werden und das Ganze in geordnete Bahnen gelenkt wird. Idealerweise soll es auch Spaß machen! Wir überlegen uns Themen für Vorträge, Übungen und Gruppenarbeiten.
In den ergebnisoffenen Gesprächen geht es immer um eine Entscheidung für oder gegen eine Spende.Ohne eine Entscheidung und letztlich ohne Zustimmung kann keine Gewebespende stattfinden. Die Gesprächsteile, die wir jedes Jahr durchführen, bilden daher die wichtigste Basis der Schulungen. Wir stellen eine Gesprächssituation nach, zeichnen alles auf und besprechen es anschließend gemeinsam. Die Gespräche finden auf einem sehr hohen Niveau statt, das soll auch so bleiben.
In den Schulungen spielen wir die Angehörigengespräche nach, wobei wir Schulungsleiter:innen die Rolle der Angehörigen übernehmen. Das sind dann echte Gesprächssituationen, die teilweise richtig schön und oft auch sehr empathisch sind. Aus fast jedem Gespräch kann man ein oder zwei Sätze mitnehmen, die man selbst gerne einmal verwenden würde, weil sie einfach sehr gut formuliert sind.”